Field of Vision
Fotoserie entstanden in der Wiener Innenstadt, 2010
Der Spiegel und sein symbolischer Wertgehalt spielt mit den Elementen Schönheit und Ästhetik, Objektivität und Wahrheit, er spielt mit einer Realität, die lediglich über ihre Spiegelung den BetrachterInnen kommuniziert wird.
In der Arbeit „field of vision“ werden Spiegelbilder so eingesetzt, dass eine neue Bildebene entsteht. Erzeugt werden verspiegelte Körperfassaden die eine Irritation im Gesamtbild auslösen, wodurch Fragen zu Mode und ihrer Rolle als gesellschaftliches Konstrukt aufgeworfen werden. Welche Erwartungshaltung wir an Kleidung haben, was sich darüber reflektiert und wie sie Identität begründet.
Fotoserie entstanden in der Wiener Innenstadt, 2010
Der Spiegel und sein symbolischer Wertgehalt spielt mit den Elementen Schönheit und Ästhetik, Objektivität und Wahrheit, er spielt mit einer Realität, die lediglich über ihre Spiegelung den BetrachterInnen kommuniziert wird.
In der Arbeit „field of vision“ werden Spiegelbilder so eingesetzt, dass eine neue Bildebene entsteht. Erzeugt werden verspiegelte Körperfassaden die eine Irritation im Gesamtbild auslösen, wodurch Fragen zu Mode und ihrer Rolle als gesellschaftliches Konstrukt aufgeworfen werden. Welche Erwartungshaltung wir an Kleidung haben, was sich darüber reflektiert und wie sie Identität begründet.